Nachweis SBR und Stolbur

Die von der Schilf-Glasflügelzikade übertragenen phytophatogenen Bakterien Candidatus Phytoplasma und Candidatus Arsenophonus stellen für die Landwirtschaft eine sich immer weiter ausbreitende Bedrohung dar. Vor allem für den Zuckerrübenanbau stellt das von den Schadorganismen verursachte Schadbild SBR (Syndrome Basses Richesses) sowie Stolbur (im Volksmund auch Gummirübe genannt) eine immense Herausforderung für den ökonomisch sinnvollen Anbau da.

Wir haben 2025 den PCR-Nachweis beider Pathogene etabliert und erste erfolgreiche Übertragungsversuche mit im Freiland gefangenen Schilf-Glasflügelzikaden durchgeführt. Hierfür haben wir unsere Klimakammern so angepasst, dass für einen Zeitraum von bis zu 7 Tagen eine Haltung der Zikaden möglich ist. Unser Haltungssystem ermöglicht hierbei in Verbindung mit der in den Kammern etablierten Kameratechnik eine gezielte Überwachung und Analyse des Saugverhaltens und die Erfassung der Anflüge auf Einzelpflanzen.

Selbstverständlich kann die PCR Analyse auch direkt auf aus dem Feld gewonnenen Pflanzenmaterial angewandt werden.

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.